
In dieser Schulung werden wir die wichtigsten Aspekte der PSAgA behandeln, um sicherzustellen, dass alle Teilnehmer die notwendigen Kenntnisse und Fähigkeiten erwerben, um sicher in Höhen arbeiten zu können.
Was ist PSAgA?
Die PSAgA umfasst alle Ausrüstungsgegenstände, die dazu dienen, Personen vor Absturz zu schützen. Dazu gehören unter anderem Sicherheitsgeschirre, Auffanggurte, Verbindungselemente und Absturzsicherungen.
Rechtliche Grundlagen:
In Deutschland sind die Vorschriften zur PSAgA in verschiedenen Gesetzen und Verordnungen festgelegt, wie z.B. im Arbeitsschutzgesetz und der DGUV Vorschrift 112-198. Es ist wichtig, diese Vorschriften zu kennen und zu befolgen.
Auswahl der richtigen Ausrüstung:
Die Auswahl der richtigen PSAgA hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie der Art der Arbeit, der Höhe und den spezifischen Gefahren am Arbeitsplatz. Wir werden die verschiedenen Arten von Ausrüstungen besprechen und wie man sie richtig auswählt.
Anlegen und Überprüfen der Ausrüstung:
Es ist entscheidend, die PSAgA korrekt anzulegen und regelmäßig auf ihre Funktionstüchtigkeit zu überprüfen. Wir werden praktische Übungen durchführen, um sicherzustellen, dass jeder Teilnehmer die Ausrüstung richtig anlegt und überprüft.
Verhalten im Absturzfall:
Was tun, wenn es zu einem Absturz kommt? Wir werden Notfallmaßnahmen besprechen und wie man sich in einer solchen Situation verhalten sollte, um Verletzungen zu minimieren.
Praktische Übungen:
Um das Gelernte zu festigen, werden wir praktische Übungen durchführen. Jeder Teilnehmer hat die Möglichkeit, die Ausrüstung anzulegen und verschiedene Szenarien zu üben.